
Bei der Aktion waren am Wochenende vor Weihnachten Organisator Heinz Möller, Klaus Klein, Alexander Heichlan, Andrea Hartmann, Wilhelm Haase-Bruns, Anton Werle, Erich Rottmann sowie Maria und Jerzy Skrzypek dabei. Es war der bereits 16. Hilfstransport der DPG-Verden im Jahr 2013. In der Nervenklinik, einer einstigen Nazi-Vernichtungsanstalt, freute sich Krankenhausdirektorin Dr. Ewa Nowack-Lewicka besonders über eine tonnenschwere Lebensmittelspende des Verdener Unternehmens Mars. Aber auch alle schwerstpflegebedürftigen Patientinnen und Patienten wurden von der Firma Mars mit einem kleinen leckeren Weihnachtspräsent bedacht.
Ferner freute sich Neurologin Dr. Ewa Nowack-Lewicka über medizinische Geräte, Krankenhausbedarfsartikel, orthopädische Versorgungsgüter wie Rollatoren, Roll- und Toilettenstühle, Gehhilfen, Reha-Trainingsgeräte, Windeln sowie warme Winteroberbekleidung für ihre geistig schwerstbehinderten Patienten.
Als Hauptsponsoren des Jahres 2013 wurden diesmal der Landkreis Verden, Bruno Ernst, Bernd Löbl, Olaf Kluckhuhn, Dieter Frese und Unternehmerin Susanne Eggers-Staiger von Heinz Möller gewürdigt, die mit großzügigen finanziellen Unterstützungsmaßnahmen zum Gelingen der DPG-
Hilfsaktionen beitrugen. Als Sachspender des Jahres 2013 wurden das Verdener Unternehmen Mars, das Sanitätshaus Müller, die Diakonischen Werke in Bremen, das AWO-Stöbereckchen in Oyten-Bassen sowie die Achimer Kleiderbörse "Terre des Hommes" von Heinz Möller dankend herausgestellt.
Das Foto zeigt das DPG-Transportteam um Heinz Möller mit den leitenden Mitarbeitern der Nervenklinik im polnischen Mesweritz-Obrawalde beim Entladen der Weihnachtsüberraschungen.