Gesammelt wird konkret für die Hilfstransporte zum Nikolaus- und Weihnachtsfest in die polnische Partnerregion Zielona Gora/Nowa Sol (Grünberg/Neusalz an der Oder) sowie zur Nervenklinik in die Kreisstadt Miedzyrzecz (Meseritz-Obrawalde). Dabei werden auch speziell Kinder- und Waisenbetreuungseinrichtungen und Obdachlosenunterkünfte sowie notleidende Familien angesteuert.
Auf Grund von etlichen Anfragen aus der Bevölkerung und von hiesigen Schulen wird die DPG-Verden auch in diesem Jahr wieder ihre bewährte Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Niederschlesien und Ostbrandenburg“ durchführen, um Kindern aus bedürftigen Familien und in Betreuungseinrichtungen mit einer Überraschung zu erfreuen. Besonders in der Schule „Am Lindhoop“ in Kirchlinteln sind die Vorbereitungen hierfür schon voll im Gange, freut sich Heinz Möller.
Die Päckchen können letztmalig am 24. November von 10 bis 12 Uhr bei der zentralen DPG-Sammelstelle im Innenhof rechts an der Rampe (Foto) der ehemaligen Futtermittelfabrik Anton Höing, Verden, Brunnenweg 1, abgegeben werden. Dabei nimmt die DPG-Verden keinen Einfluss auf den Inhalt der Weihnachtspäckchen. Auch erfolgt die Verteilung in Polen glaubensunabhängig, unterstreichen die DPG-Verantwortlichen. Besonders wichtig ist auch warme Winterbekleidung in allen Größen für bedürftige polnische Bevölkerungskreise, caritative Einrichtungen sowie Obdachlosenunterkünfte.
Für diesbezügliche Rückfragen und konkrete Terminabsprachen steht Heinz Möller unter der Rufnummer 04231/800 516 oder Mail: moeller.heinz@t-online.de zur Verfügung.
Ferner bittet die DPG-Verden weiter um zweckgebundene Zuwendungen auf das DPG-Konto bei der Kreissparkasse Verden, BIC: BRLADE21VER. IBAN: DE82 2915 2670 0010 405769, um noch zusätzliche Fahrzeuge einsetzen zu können. Das Stichwort lautet „Weihnachten“. Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt, wenn auf dem Überweisungsvordruck die Anschrift angegeben ist, verspricht DPG-Finanzverantwortlicher Uwe Hannenberg.
Keine Kommentare vorhanden